So wird euer Hochzeitsvideo atemberaubend: 10 Tipps für euch als Brautpaar
Ihr habt euren Videografen gebucht. Jetzt geht es darum, das meiste aus eurem Hochzeitstag heraus zu holen, um ein atemberaubendes Hochzeitsvideo zu garantieren. Hier sind zehn Tipps für euch als Brautpaar, die euer Hochzeitsvideo emotionaler, schöner und hochwertig machen. Und euch die Hochzeit bewusster geniessen lassen.
1. Schreibt euch gegenseitig Briefe und lest sie am Hochzeitsmorgen
Gibt es einen besseren Tag als die Hochzeit, um sich als Paar Liebesbriefe zu schreiben? Eine Hochzeit ist vollgepackt mit Eindrücken und Hektik - gönnt euch also am Morgen einen bewussten Moment der Ruhe. Schreibt eurem Partner einen persönlichen Liebesbrief, tauscht die Briefe vorab aus und lest sie vor laufender Kamera am Hochzeitsmorgen.
Was ihr in den Brief packt, ist so einzigartig wie eure Beziehung. Gemeinsame Erlebnisse, der erste Eindruck damals beim Kennenlernen, Wünsche für den Tag oder ein witziges Gedicht. Egal was - anders als Eheversprechen vor versammelter Gesellschaft sind diese Briefe eine persönliche und romantische Möglichkeit, sich noch mehr auf den Tag zu freuen. Und garantieren emotionale Aufnahmen für euer Hochzeitsvideo.
2. Viel natürliches Licht fürs Getting Ready
Bestimmt überlegt ihr euch schon im Voraus, in welchem Raum sich die Braut schminkt und wo der Bräutigam seine Krawatte schnürt. Profi-Tipp: Achtet auf viel natürliches Licht. Lass dich nahe am Fenster schminken, denn Kunstlicht sieht auf Fotos und Videoaufnahmen leider nicht so vorteilhaft aus.
3. Wie wäre es mit einer “unplugged” Zeremonie?
Bittet eure Gäste darum, auf Handyfotos und -videos während der Trauung zu verzichten. Einerseits habt ihr so die volle Kontrolle, wann welche Aufnahmen von eurer Zeremonie in den sozialen Netzwerken landen. Andererseits erleichtert es euren Foto- und Videografen die Arbeit sehr, wenn sie die einzigen sind, die sich in den Gängen bewegen.
4. Plant genug Zeit fürs Paar-Shooting
Vielen Brautpaaren passiert derselbe Fehler beim Planen ihrer Hochzeit: Sie rechnen zu wenig Zeit für das Paar-Shooting ein. Die Aufnahmen von euch zwei als Paar sind ganz besonders und oft das Highlight eines Hochzeitsvideos. Lasst euch also genug Zeit und rechnet Puffer ein für die Anfahrt.
Und denkt daran: Videograf und Fotograf können nicht immer gleichzeitig Aufnahmen machen. Denn seid ihr für ein Foto in einer ruhigen, statischen Pose, ist für ein Video Bewegung relevant. Plant also etwas mehr Zeit ein, als ihr denkt. Und fragt eure Dienstleister um Rat, solltet ihr unsicher sein.
5. Nutzt die goldene Stunde für Filmaufnahmen und Fotos
Die vorteilhaftesten und schönsten Aufnahmen entstehen eine Stunde nach Sonnenaufgang und eine Stunde vor Sonnenuntergang. Die Sonnenstrahlen treffen in einem flacheren Winkel auf die Erde und sorgen für weiche Konturen und Kontraste. Die sogenannte goldene Stunde schmeichelt jedem Hautton und rückt euer Pärchen-Shooting ins beste Licht.
Wichtig: Je nach Jahreszeit verschiebt sich die goldene Stunde. Ist sie im Winter schon am späten Nachmittag, taucht sie im Hochsommer erst spät am Abend auf.
Liegt dann kein ausgiebiges Pärchen-Shooting drin? Kein Problem. Entweder könnt ihr euch für ein paar wenige, goldene Aufnahmen kurz mit eurem Videografen davonstehlen. Oder ihr plant ein Pre-Wedding-Shooting ganz stressfrei schon vor der Hochzeit.
Das Gegenteil der Golden Hour ist die Mittagsstunde. Hartes Licht hat Schlagschatten zur Folge und lässt euch weniger schön aussehen, als ihr seid.
Zur Mittagszeit empfehle ich euch keine Aufnahmen draussen. Es sei denn, es sei durchgehend bewölkt.
6. Weitblick dank Drohnenaufnahmen
Ob ein Sonnenaufgang über den Berggipfeln oder Tannenwälder im Nebel - professionelle Drohnen-Aufnahmen verleihen eurem Hochzeitsvideo ein Kino-Feeling. Und sind gepaart mit guter Musik einfach traumhaft anzusehen. Informiert euch, ob euer Videograf Drohnen einsetzt. Und ob für Aufnahmen aus der Luft um eure Hochzeit herum Bewilligungen erforderlich sind.
Falls ihr mögt, könnt ihr dem Videografen einen Tipp geben, wo in der Region besonders stimmungsvolle Landschaften zu filmen sind. Stichwort Wasserfall, Bergkonturen, Seen oder Brücken. Film ab!
7. Vorab warm werden mit Videograf (und Fotograf)
Euer Hochzeitsvideograf weicht euch am grossen Tag kaum von der Seite. Lernt ihn daher schon vorab persönlich kennen. Stellt alle Fragen, die euch einfallen und geniert euch nicht, genauer nachzuhacken. Schliesslich macht ihr das ganze sehr wahrscheinlich zum ersten Mal!
Die meisten professionellen Videografen werden sich gerne im Voraus Zeit nehmen, möglichst viel über euch, eure Geschichte und die Hochzeit zu erfahren. Ob bei einem Glas Wein oder einem Kaffee: Ein persönliches Treffen ist empfehlenswert.
Meldet euch jetzt
Innert 24 Stunden erhaltet ihr mehr Informationen über meine Hochzeitsvideos sowie die Preise per E-Mail.
Mit wenigen Klicks bucht ihr anschliessend ein erstes Kennenlern-Gespräch.
8. Lasst euren Emotionen freien Lauf
Ob schon beim Lesen des Liebesbriefes am Morgen oder erst beim Ja-Wort: Die Tränendrüse drückt bestimmt mehr als einmal an eurer Hochzeit. Wunderbar! Versteckt eure Emotionen nicht, sondern heisst sie willkommen.
Für euren Hochzeitsvideografen sind eure Emotionen pures Gold. Sie wollen eingefangen werden und erinnern euch Jahre später wieder und wieder an den Anfang eures gemeinsamen Abenteuers. Wasserfeste Mascara und los geht’s!
9. Vertraut in die Fähigkeiten eurer Dienstleister
Bestimmt habt ihr euren Videografen sorgfältig ausgesucht. Und ihm alles Wichtige zum Tag erzählt - vom genauen Tagesablauf bis zur Handynummer der Trauzeugen. Super! Jetzt könnt ihr euch entspannen. Denkt daran, dass eure Dienstleister Profis sind, viel Erfahrung mitbringen und lasst euch auf ihre Ideen ein.
10. Habt Spass und lasst es euch gut gehen!
Fröhliche Menschen sehen am besten aus! Die tollsten Aufnahmen entstehen, wenn ihr die Kamera vergesst und einfach euch selbst seid - ungehemmt und voll im Moment. Schliesslich geht der Hochzeitstag schon schnell genug vorbei.
Ob das für euch bedeutet, zwischendurch zweisame Momente zu schaffen oder mit dem ganzen Freundeskreis auf der Tanzfläche abzugehen: Geniesst es!