Hochzeitsvideo in der Schweiz: 10 Fragen, die ihr euch vor der Buchung stellen müsst
Pakete, Portfolio, Preise - möchtest du deine Hochzeit professionell als Video festhalten lassen, gilt es an vieles zu denken. Denn die Wahl des Hochzeits-Videografen will gut überlegt sein. Hier zehn essentielle Tipps, die dich während der Recherche unterstützen.
1. Habt ihr das Portfolio genau angeschaut?
Bevor du dich für einen Hochzeits-Videografen entscheidest, solltest du dessen Portfolio genau anschauen. Nicht nur Kurzvideos auf Social Media, sondern ganze Highlightfilme von A bis Z.
Achte dabei besonders auf die Bildsprache, die Qualität von Audioaufnahmen, die Geschwindigkeit und das Tempo des Films und der Musik. Kannst du dir so etwas ähnliches für euer eigenes Hochzeitsvideo vorstellen?
2. Was ist euer Hochzeitsvideo-Stil?
Moderne Hochzeitsvideos sind zwischen 4 und 8 Minuten lang. Wir Videografen nennen sie “Highlightfilme”. Früher wurden oft umfassende und –seien wir ehrlich– etwas langweilige Filme aufgenommen, die schon mal eine Stunde dauerten.
Highlightfilme gibt es in verschiedenen Stilrichtungen:
Dokumentarischer Stil
Der Videograf ist am Hochzeitstag wie die Fliege an der Wand: Sieht alles, aber wird nicht gesehen. Gestellte Szenen und Posen sind hier nicht üblich - gefilmt wird das, was passiert. Solche Hochzeitsvideos sind zwar authentisch, aber teilweise mangelt es ihnen an “Wow-Faktor”, Spannung, Tempo und Emotion.Cinematographischer Stil: Ein Kurzfilm im cinematographischen Stil (das Fachwort für filmerisch - also wie im Kino) ist gekennzeichnet durch wunderschöne Aufnahmen, die träumerisch und fliessend daher kommen. Wie ein Kinofilm will solch ein Hochzeitsvideo die Zuschauer hereinziehen. Durch das Abwechseln von langsamen und schnell geschnittenen Sequenzen, Musik, Soundeffekten und meist auch Ausschnitten aus Eheversprechen oder Reden wird das möglich. Hochzeitsvideografen, die in diesem Stil arbeiten, nutzen meist qualitativ hochwertigere Kameras und werden Szenen im Laufe des Tages so arrangieren, dass sie am besten aussehen.
(Das ist übrigens auch der Stil, den ich bei meinen Hochzeitsfilmen einsetze. Gepaart mit dem Storytelling-Stil.)Storytelling Stil: Immer populärer werden Hochzeitsvideos, die nicht nur den Hochzeitstag dokumentieren, sondern eure Geschichte als Paar erzählen. Das kann so aussehen: Es werden kurze Ausschnitte von Reden über eure Historie als Paar eingebaut, ein legendäres Selfie vom dritten Date findet Platz, oder der Videograf begleitet euch vielleicht sogar schon am Abend vor der Hochzeit bei einem Znacht mit Freunden. Dieser Stil ist sehr intim, persönlich und nahbar. Und findet auch in der Schweiz immer mehr Anklang.
Überlegt euch bereits vor der Recherche eines Hochzeits-Videografen gemeinsam als Paar, was euch wichtig ist. Folgende Fragen können euch helfen, euren Stil zu finden.
Welche Art von Film würdet ihr euch in einem, sieben oder in 50 Jahren noch gerne anschauen?
Wo liegen eure Prioritäten: Sind es die Ansprachen von Freunden und Eheversprechen; schöne Aufnahmen von Dekoration und Location; oder perfekte Aufnahmen von euch als Paar bei Sonnenuntergang? Ein gutes Hochzeitsvideo sollte alles beinhalten - aber in Fokus und Ausführung unterschieden sich die Stile deutlich.
Legt ihr Wert auf Trends oder sagt euch ein zeitloser Klassiker eher zu?
Solltet ihr unsicher sein, dann fragt verschiedene Videografen, wie sie den Stil ihrer Hochzeitsvideo-Dienstleistungen beschreiben würden.
Stimmt unsere Chemie? Finden wir’s raus!
Hallo, ich bin Somara und filme Hochzeiten in der ganzen Schweiz.
Es begeistert mich, authentische Momente zwischen Menschen einzufangen. Kein Posing nach Schema F oder verlegene Blicke in die Kamera. Ich möchte, dass ihr beide ganz euch selbst sein dürft. Und jede Sekunde eures Hochzeitstages geniesst.
Hier erfährst du mehr über meine Arbeit und Philosophie.
3. Stimmt die Chemie mit dem Videografen?
Euer Hochzeits-Videograf wird euch am grossen Tag kaum von der Seite weichen und euch beim ‘Getting Ready’, der Trauung und in den ersten Momenten als frischvermähltes Paar begleiten. Es ist also super wichtig, dass ihr euch mit der Person hinter der Videokamera gut versteht. Und euch wohl fühlt. Die Frage nach der Chemie beantwortet sich am leichtesten bei einem persönlichen Gespräch - sei es bei einem Kaffee oder im Videocall.
Hat ein Videograf folgende Eigenschaften, wird dir an deiner Hochzeit viel Stress erspart:
Er ist hilfsbereit und scheut sich nicht, mal mit anzupacken. Und gibt sich Mühe, alle eure Fragen genau zu beantworten.
Er ist selbstsicher und erfahren. Nur wer sich in seinem Handwerk auskennt, bleibt in stressigen Situationen ruhig und kann schnell reagieren. Fragt ungeniert nach, wie viel Erfahrung euer Videograf mitbringt.
Der Fokus sollte auf euch als Paar und auf euren Bedürfnissen liegen. Nicht auf der Selbstverwirklichung des Hochzeitsvideografen.
Er ist zuverlässig, hält sich an Abmachungen und ist pünktlich.
4. Wie viel Berichterstattung möchtet ihr?
Wovon möchtet ihr an eurer Hochzeit Videoaufnahmen? Je nach Umfang der Berichterstattung wird euch ein Videograf unterschiedliche Pakete empfehlen, die sich preislich unterschieden. Reicht es euch, wenn der Videograf nur bis zum Dessert dabei ist, oder wünscht ihr euch auch Aufnahmen von der Tanzfläche um Mitternacht?
Meine Hochzeitsvideo-Pakete variieren von 7 bis 14 Stunden Videobegleitung. Hier findest du mehr Informationen zu meinem Angebot.
5. Versteht ihr die Pakete oder gibt es versteckte Kosten?
Lasst euch vom Hochzeitsvideografen die Preise und Pakete genau vorstellen. Professionelle Hochzeitsvideografen bieten einige wenige, klar strukturierte Pakete an, die sich gut vergleichen lassen.
Die Schweiz ist klein und oft bieten Videografen und Fotografen ihre Dienstleistungen im ganzen Land an. Doch wie sieht es mit der Anreise aus? Je nachdem, wie lange die Hochzeit dauert oder wann sie endet, muss auch an eine Unterkunft für den Videografen gedacht werden. Wer kommt dafür auf?
Sind Fahrtspesen bereits im Paket inkludiert? Fragt genau nach, damit ihr nicht von versteckten Kosten überrascht werdet.
Bereit für den nächsten Schritt?
Seid ihr bereit, mehr zu erfahren? Schreibt mir jetzt eine Nachricht via Kontaktformular.
Jetzt kontaktieren.
〰️
Jetzt kontaktieren. 〰️
6. Regelt euer Vertrag die wichtigsten Punkte?
Professionelle Foto- und Videografen werden einen Vertrag oder eine Vereinbarung mit euch abschliessen. Darin sollten unter anderem diese Parameter beschrieben werden:
Was erhaltet ihr genau an Videomaterial? Von wann bis wann ist der Videograf anwesend?
Bis wann liefert er euch das fertige Hochzeitsvideo ab?
Was passiert bei einem Ausfall, sei es durch Krankheit oder Unfall? Werden euch in diesem Fall die Kosten rückerstattet?
Wie wird das Hochzeitsvideo geliefert? Per Onlinegalerie oder per USB-Stick? Wie lange verpflichtet sich der Videograf, die Daten bei sich zu sichern?
Auch wenn ihr den Hochzeits-Videografen oder Hochzeits-Fotografen gut kennt und ihr keinen Konflikt erwartet: Sichert euch rechtlich ab und lasst einen Vertrag aufsetzen.
7. Ist Exklusivität garantiert?
Verischert euch über die Prioritäten eures Dienstleister. Ist eure Hochzeit die einzige, die der Videograf an diesem Tag filmt? Teilweise arbeiten Foto- und Videografen mit mehreren Auftragnehmern zusammen, die einen Teil deiner Hochzeit filmen oder fotografieren. So können sie mehrere Hochzeiten pro Samstag buchen.
Klärt das im Voraus ab.
8. Was sagen bisherige Kunden?
Finden sich auf Social Media, Hochzeits-Portalen, Google oder auf der Website Feedbacks von Brautpaaren? Solche Rezensionen helfen euch bei der Entscheidung. Achtet besonders auf Feedbacks zur Zusammenarbeit mit dem Dienstleister.
Denn selbst wenn euch der Stil eines Videografen gut gefällt, könnte eine unzuverlässige Zusammenarbeit unnötigen Stress bedeuten.
9. Hat der Videograf Erfahrung in eurer Location & Art der Hochzeit?
Hand aufs Herz: Gefallen euch Hochzeitsvideos eines Videografen gut, die in den Alpen spielen, selbst aber heiratet ihr in einem Hotel in der Stadt? Oder gefallen euch Hochzeitsvideos von romantischen Elopements in der Natur, ihr lasst euch aber traditionell in einer Kirche trauen? Dann seid euch im Klaren, dass euer Hochzeitsvideo anders aussehen wird als die Beispiele im Portfolio eures Favoriten.
Jeder Video- und Fotograf hat eine Nische, wo er sich auskennt und die beste Arbeit macht. Idealerweise bucht ihr jemanden, der mit eurer Art von Hochzeit vertraut ist und schon ähnliche Locations gefilmt hat.
10. Wie hoch ist euer Budget?
Zu guter Letzt die wichtige Frage nach dem Budget: Wie viel kostet ein Hochzeitsvideo in der Schweiz? Preise variieren je nach Dienstleister von 2’500 Franken für ein Elopement bis zu weit über 5’000 Franken für eine grosse Hochzeit. Je nach Erfahrung, Können und Popularität des Videografen natürlich.
Überlegt euch schon vor Beginn der Recherche euer Budget für das Hochzeitsvideo. Ein Tipp: Ist in eurem Budget kaum mehr Kleingeld für einen hochqualitativen Film vorhanden, dann lasst ihn euch doch einfach schenken - und nehmt das Hochzeitsvideo mit auf die Wunschliste für eure Gäste!
. . .